Auf Weltreise mit Motorrad und Geländewagen

Kategorie: Uncategorized (Seite 21 von 38)

Colonia del Sacramento

Eigentlich hatten wir das Frühstück schon beendet, als unser einziger Camping Nachbar uns Selbstgebackenes rüber brachte, das ware echt lecker.

Und weiter ging’s Richtung Colonia del Sacramento, zuerst auf geteerten Straßen, dann nahmen wir eine Abkürzung. Zu Anfang war’s nur eine unbefestigte Straße.

Als wir um die nächste Ecke bogen, wurde es abenteuerlich. Wir freuten uns noch, das die vielen Rinder anscheinend parallel ein Weg zur „Straße“ hatten. Die Freude war von kurzer Dauer,als wir merkten, dass die Rinder die Straße queren mussten. Dazu war die Straße mit einer Schnur abgesperrt.

Nun kamen jede Menge Rinder, wir wollten einfach die Schnur abhängen, nach langem Warten schafften wir es. Das Ganze mussten wir noch dreimal machen, dann standen wir vor einem Bauernhof, zum Umdrehen reichte der Platz vor dem Hof nicht, also wieder Schnüre abhängen im Hof umdrehen und jetzt das Ganze wieder zurück. 🤣🤷

In Colonia del Sacramento angekommen, wollten wir zuerst auf den mitten in der Stadt gelegen Campingplatz, den gab es nicht mehr, so fuhren wir 20 km auf den Nächsten.

Allein auf dem ganzen Platz😁
Der Campingplatz liegt direkt am Rio de la Plata

Argentinien wir kommen!

Die 80 km bis zur argentinischen Grenze waren schnell gefahren.

Der Grenzübertritt verlief reibungslos. Dann noch an der Zahlstation für die 7 km lange Brücke bezahlt.

Brücke über den Rio Uruguay

Dann die nächste Stadt angefahren. Dort wollten wir schnell einkaufen.

Hahaha schnell geht anders. Wir standen eine Stunde an der Kasse an.

Wir beschlossen dann den nächsten Campingplatz anzufahren. Tja der war dann runde 100 km entfernt.

Dafür gab’s einen wunderschönen Sonnen Untergang.

Stadtbesichtigung

Heute war Sightseeing in Colonia del Sacramento angesagt.

Am Nachmittag beschlossen wir, das wir noch weiter fahren in Richtung Grenze.

Jetzt sind wir auf dem Campingplatz bei Nueva Palmira, wieder ganz allein.

Richtungen Punta del Este

So nun ging’s richtig los.

An der schönen Küste entlang bis nach Punta del Este.

Dort angekommen waren wir dann doch sehr enttäuscht.

Die von einem Künstler gestaltete Sehenswürdigkeit war jetzt nicht der Hit.

So fuhren wir weiter, unser nächstes Ziel ist Colonia del Sacramento(ca.400km).

Wir haben gerade mal 150km geschafft, bevor es Dunkel wurde.

Sind jetzt auf einem Campingplatz bei Bolivar.Nur mit Klohäuschen und fließend kaltes Wasser.

Paraiso Campingplatz

Bevor wir so richtig starten konnten, brauchten wir noch eine Gasflasche.

Diese hat uns der Schweizer Campingplatz Besitzer freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.

Bevor wir aber losfahren konnten, mussten wir unser mitgebrachtes Gepäck (Navi, Booster, Ladegerät, verschiedene Kabel und so vieles mehr) verstauen. Das dauerte fast einen halben Tag.

Dann noch Einkaufen, Wasservorrat befüllen.

Und schon war es Abend.

Es gab Spaghetti 🍝

Letzter Tag in Montevideo 😃

Den gestrigen Tag haben wir mit Bummeln und lesen verbracht.

Heute morgen war dann warten angesagt bis sich unser Hafenagent meldete.

Dieser hat uns auf 13 Uhr bestellt.

Also los zum Hafenagent. Dort war wieder warten angesagt bis alle WOMO- Fahrer eintrudelten.

Im Hafen angekommen hieß es dann nur der Fahrzeug Besitzer kann mit in den Zollhafen, die Anderen (also auch ich) müssten so 2 – 3 Stunden warten. Ätzend 😕

Nochmals am Hotel vorbei, Koffer holen und dann ab durch die Mitte.😁

Leider hatte unser Navi die falschen Einstellungen (Vermeidung von Mehrfahrtspuren, unbefestigte Straßen….)

So fuhren wir ziemlich umständlich. Aus 80 km Entfernung wurden dann 120km. So kamen wir erst nach Einbruch der Dunkelheit am Campingplatz an.🤷😕

Dritter Tag in Montevideo 🚶

Heute sind wir gleich nach dem Frühstück zur Markthalle ( Mercado Agricola) gelaufen. Runde 8km hin und zurück 🥵

Unser Weg führte uns am Palacio de Legislativo vorbei

Eine wohlverdienten Pause legten wir im Hotel ein, bevor wir uns nochmals auf Besichtigungs Tour machten.

Die Catedral de la Inmaculada sehen wir vom Hotel aus. Diese haben wir auch noch besichtigt

Weiter ging’s dann immer der Nase nach😁

Zweiter Tag in Montevideo 🚶

Nach dem unerwarteten Frühstück im Hotel(Super Kaffee und süße Stückla) sind wir nochmals zum Büro der Reederei.

Dort wurde uns mitgeteilt, daß wir unseren „Emil“ am Montag aus dem Hafen holen können. 😀

So nun hatten wir Zeit zum Sightseeing, beim bestem Wetter.

Mit der „Grande Nigeria“ wurde „Emil“verschifft.
Antiguo Respirador De Colector
Am Platz der Unabhängigkeit haben wir eine Pause eingelegt.
Hafen Einfahrt
Auf dem Weg zurück ins Hotel, nach einem super Abendessen 😁

Insgesamt haben wir heute 10 km zurückgelegt.

Erster Tag in Montevideo

Vom Flughafen zum Hotel, mitten in der Altstadt gelegen, nahmen wir uns ein Taxi.

Da wir zu bald zum Check-In dran waren, ließen wir nur das Gepäck im Hotel.

So machten wir uns auf eine Tour der Behördengänge. Das alles zu Fuß.

Zuerst einmal ging’s zur Einwanderungs Behörde, dort brauchten wir eine Einfuhrgenehmigung für unseren „Emil“. Aber die bekommt man nur, wenn man einen Emigration Stempel in seinem Pass hat.

Dafür sind wir im Flughafen extra nochmals Schlange gestanden.

Danach ging’s zur Reederei Grimaldi, dort mussten wir die Hafengebühren bezahlen.

Außerdem erfuhren wir, dass das Schiff jetzt doch Verspätung hat und wir “ Emil“ erst am Montag abholen könnten.

Nun ging’s zum Hafenagent, der meinte vor Dienstag in der Früh würden wir „Emil“ nicht bekommen.

Dafür müssten wir aber am Montag früh nochmals zur Reederei und uns bestätigen lassen wann „Emil“ entladen wird. Puh so ein Sch..ẞ.

Also zurück zum Hotel und nachgefragt ob wir bis Dienstag früh bleiben können. Gott sei Dank, war es möglich.

Jetzt hatten wir Zeit und die Stadt ein wenig anzusehen.

Jetzt geht’s los 😁

Endlich konnten wir uns auf den Weg nach Montevideo machen.

Erster Halt Waiblingen Bahnhof.

Danke Thomas, dass du uns gefahren hast.

Zweiter Halt Stuttgart

Hauptbahnhof. Und schon zeigte sich unsere Öfis von der schlechten Seite ICE nach Frankfurt hatte Verspätung.

Dritter Halt Frankfurt Flughafen 😜

Eine halbe Ewigkeit mit dem Bus über’s Rollfeld gefahren.

Schlangestehen hihihi
Unser Flieger

Vierter Halt Madrid

Unser Flugzeug hatte Verspätung, also wie die Blöden durch den Flugplatz gerannt.

Sind zum Boarding noch Rechtzeitig gekommen. Schon wieder Schlage stehen.

Letzter Halt. Endlich Montevideo 😃

Nach einem 12 Stündigen Flug und runden 10 000 km sind wir gelandet.

Sonnenaufgang kurz vor der Landung

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 battis adventure

Theme von Anders NorénHoch ↑